

AKTUELLE TERMINE
UND VERANSTALTUNGEN
Nachfolgend finden Sie unseren diesjährigen Arbeitsplan mit allen wichtigen Terminen und Veranstaltungen
der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik.
TERMIN
VERANSTALTUNG
ORT
Rekord – 114 neue Azubis im Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik
Am 15.09.2025 begrüßten wir gemeinsam mit dem BSZ Vogtland ganze 114 neue Azubis in der Kältetechnik, das ist ein Zuwachs von 30% im Vergleich zum Vorjahr! Wir freuen uns riesig, dass so viele junge Leute den coolsten Job der Welt erlenen möchten.
Gerade jetzt, wo die Herausforderungen der Branche zunehmen, brauchen wir umso mehr gut ausgebildete und qualifizierte junge Fachkräfte. Wir wünschen den Azubis eine tolle und erfolgreiche Zeit bei uns an der Sächsischen Kältefachschule.

Inforeise der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik nach Italien zu Rivacold
Vom 04.09.-07.09.2025 fand die diesjährige Inforeise der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik statt. Ziel war unser Fördermitglied, die Firma Rivacold in Presaro, Italien.
Auf dem Rahmenprogramm standen unter anderem eine Weinverkostung, eine Stadtführung, genügend Freizeit für einen Strandbesuch direkt vor dem Hotel, sowie der Besuch einiger Restaurants um das typische leckere italienische Essen in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Hauptteil war natürlich die spannende und informative Werksbesichtigung der Firma Rivacold mit Blick auch hinter den Kulissen.
Kälte ist mehr als „nur Kühlung“ – es geht um Technik, Klima, Nachhaltigkeit und richtig viel Know-how!“






Berufsorientierungsmarkt Reichenbach 10.09.2025
Wir waren wieder mit dabei! Die Sächsische Kältefachschule hat gezeigt, wie spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher das Kälteanlagenbauer-Handwerk ist.
Viele coole Gespräche, neugierige Fragen und richtig gute Vibes – vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen bald als Azubi bei uns wieder.
Kälte ist mehr als „nur Kühlung“ – es geht um Technik, Klima, Nachhaltigkeit und richtig viel Know-how!“




50 Jahre Lehrbeginn 1975 – ein besonderes Wiedersehen der Abschlussklasse 1977
Am 05.09.2025 durften wir die Absolventen der Abschlussklasse im Beruf Kühl- und Klimaanlagenmonteur von 1977 mit Ihrem Lehrer Walter Bodenschatz, einer über die Grenzen Sachsens bekannte Koryphäe der Kältetechnik, in der SKF und am BSZ begrüßen.
Den Auftakt machte eine spannende Führung durch das BSZ: Fachlehrer Jens Schuhmann präsentierte die Labore und die modernen Einrichtungen der Kältetechnik.
Anschließend übernahm Thomas Krämer die Führung durch die SKF-Werkstätten und erläuterte die Inhalte der heutigen 3,5-jährigen Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik – mit vielen interessanten Vergleichen zwischen damals und heute.
Es wurde deutlich: Die Anforderungen wachsen, die Ausbildungsinhalte entwickeln sich stetig weiter – und es bleibt noch viel Arbeit, um diesen gerecht zu werden. Gleichzeitig legen wir nicht nur großen Wert auf Gegenwart und Zukunft, sondern freuen uns ebenso über Tradition, Geschichte und vertraute Gesichter. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste für den Besuch und die angenehmen, bereichernden Gespräche!


Neu und ab sofort erhältlich: Zertifikate nach DVO (EU) 2024/2215
Die Sächsische Kältefachschule ist startklar für die Zukunft. Ab sofort bieten wir die neuen Zertifikate gemäß DVO (EU) 2024/2215 an – aktuell, praxisnah und voll auf dem neuesten Stand der Verordnung. Teilnehmer erhalten nach erfolgreich abgelegter theoretische und praktische Prüfung des Zertifizierungslehrganges die entsprechen Zertifikate A1, A2, B, C, D oder E.

Ausbildungsmesse Vogtland am 21.08.2025
Was für ein Tag auf der Ausbildungsmesse Vogtland im Stadion Plauen! Natürlich waren auch A. Richter Kälte- & Klimatechnik und die Sächsische Kältefachschule am Start.
Richtig stark zu sehen, mit wie viel Leidenschaft & Energie das Team um Andreas Richter den Beruf Mechatroniker für Kältetechnik vorgestellt hat. Genauso sieht Spaß am Job aus!
Wir hoffen, wir konnten zeigen, wie abwechslungsreich, anspruchsvoll & cool dieser Beruf wirklich ist – und dass vielleicht die ein oder andere Bewerbung reinkommt.
Danke an Andreas & das ganze Team für euren Einsatz!


11.06.2025. 35 Jahre Sachsen-Kälte – Ein Jubiläum mit Weitblick und neuer Heimat
Die Firma Sachsen-Kälte hat am 11.06.2025 gleich doppelt gefeiert: Zum einen das 35-jährige Bestehen des Unternehmens – zum anderen die feierliche Eröffnung des neuen zusätzlichen Firmengebäudes, das künftig als moderne Zentrale für Planung, Technik und Verwaltung dient.
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Handwerk, Politik, der Region und international folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit Führungen durch den Neubau, kulinarischen Highlights, Musik und einem Blick hinter die Kulissen eines innovativen Kälte- und Klimatechnikbetriebes.
Geschäftsführer Tilo Neumann und Jörg Hoheit zeigten sich in Ihrer Ansprache sichtlich stolz auf die Entwicklung des Unternehmens. Was mit viel Mut und einem kleinem Team begann, hat sich in 35 Jahren zu einem festen Bestandteil der regionalen Wirtschaft entwickelt. Neben dem Blick in die Zukunft wurde auch die Geschichte des Unternehmens gewürdigt – mit vielen persönlichen Erinnerungen, Fotos aus den Anfangsjahren und Dankesworten an langjährige Mitarbeitende und Wegbegleiter. Besonders emotional wurde es, als Mitfirmengründer Wilfried Neumann eine kurze Ansprache hielt und die Ereignisse der letzten 35 Jahre Revue passieren ließ.
Auch die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik war vertreten und überbrachte persönliche Glückwünsche sowie ein kleines Präsent.
Wir als Innung sind stolz, mit Sachsen-Kälte einen so zuverlässigen, innovativen und engagierten Partner in unseren Reihen zu haben. Das Unternehmen lebt das, wofür unser Handwerk steht – Qualität, Verantwortung, technische Exzellenz und Innovation. Einen besonderen Dank an die Firma Sachsen-Kälte gilt auch der kontinuierlichen Unterstützung der sächsischen Kältefachschule in Reichenbach.
Darüber hinaus bestand auch im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, zugunsten der sächsischen Kältefachschule zu spenden. Für diese tolle Gelegenheit möchten wir uns herzlich bedanken – ebenso und vor allem natürlich auch bei allen Unterstützern und Spendern, die mit Ihrem Beitrag die Ausbildung der nächsten Generation im Kälteanlagenbauerhandwerk fördern. Das ist gelebte Nachwuchsförderung, wie wir sie uns wünschen.
Wir wünschen der Firma Sachsen-Kälte in den nächsten kommenden Jahren volle Auftragsbücher, starke Teams, weiterhin innovative Ideen und viel Erfolg auf allen Ebenen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.



16.05.2025 Besuch vom Landrat – Danke, Herr Hennig
Am vergangenen Freitag durften wir Landrat Thomas Hennig an der Sächsischen Kältefachschule Reichenbach begrüßen.
Wir nutzten die Gelegenheit, um ihm unsere Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die hochwertige Meisterausbildung und die große Bedeutung unseres Standorts näher zu bringen. Danke für den Besuch und die Zeit, Herr Hennig!
Wir wollen den Standort weiter stärken und ausbauen – mit Stolz, Innovation und Fachwissen.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!
Unser Ehrenmitglied Peter Scholl feierte am 15. April einen ganz besonderen Meilenstein – den 90. Geburtstag.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf sein langjähriges Engagement und die wertvollen Beiträge für unsere Innung zurück. Durch seinen Einsatz und seine Verbundenheit hat er unsere Innung entscheidend mitgeprägt.
Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir herzlich, wünschen alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente im neuen Lebensjahrzehnt.
Vielen Dank für die Treue und das Vorbild, das uns noch immer inspiriert.

21.03.2025 Gesellenfreisprechung 2025 im Neuberinhaus Reichenbach
Bereits zum zweiten Mal fand die eigenständige Gesellenfreisprechung der Mechatroniker für Kältetechnik der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik statt. Die feierliche Veranstaltung im Neuberinhaus Reichenbach war wieder ein voller Erfolg und bot den Absolventen einen würdigen Rahmen für Ihren besonderen Meilenstein.
Für die musikalische Umrahmung sorgte erneut die Musikschule Rodewisch mit einer stimmungsvollen und passenden Begleitung. Durch den Abend führte Madlen Schulz, die mit Ihrer gewohnt professionellen Moderation für eine feierliche Atmosphäre sorgte.
Viele Ehrengäste fanden an diesem Abend Ihren Weg ins Neuberinhaus Reichenbach, wie unter anderem, der Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach, Herr Henry Ruß, Herr Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Referatsleiter des Sächsischen Staatsministerium für Kultus Herr Thomas Graupner, Ehrenbundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerkes, Herr Heribert Baumeister sowie Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz, Herr Peter Seidel. Spitzensportler Sebastian Hendel sprach den neuen Gesellen nochmal eine Extraportion Motivation aus und gratulierte Ihnen persönlich.
Die Sächsische Innung für Kälte- und Klimatechnik wünscht allen Absolventen viel Erfolg für Ihre berufliche Zukunft und freut sich darauf, einige von Ihnen vielleicht in einem Meisterkurs an der Sächsischen Kältefachschule wiederzusehen.






Mitgliederversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik
und des VDKF-LV Sachsen
Am 21.03.2025 lud die SIKK und der VDKF zur Frühjahrsversammlung nach Reichenbach ins Neuberinhaus ein.
Viele Gäste nutzen die Versammlung wieder zum Austausch zu aktuellen Themen aus der Branche. Spannende Vorträge und Themen gestalteten wieder den Tagesablauf, wie unter anderem Torsten March, Geschäftsführer des BIV über Verbandsarbeit, Michael Kürschner, Geschäftsführer SIKK über aktuelles aus der Innung, Thomas Krämer, Schulleiter der Sächsischen Kältefachschule zu Neuigkeiten der Ausbildung/Schule, Frau Graupner und Herr Schuhmann, Fachlehrer BSZ, Bildungs-Updates, Frank Löchel von der Firma Bitzer über das neue IQ-Modell als Basis für einen neuen digitalen Verdichter sowie Juan-Pedro Guirao y Chico über ein Versicherungskonzept für Kälte-Klima-Fachbetriebe.
Wir freuen uns über die große Resonanz – denn Austausch & Zusammenarbeit sind das Herzstück unserer Branche



Meisterfeier 2024 – Stadthalle Chemnitz
Am 15. März 2025 war es soweit: Die neuen Meister des Jahrgangs 2024 im Kälteanlagenbauer-Handwerk wurden geehrt!
Thomas Krämer, Ingolf Heinemann, René Neumann und Michael Kürschner ließen es sich nicht nehmen, persönlich den frischgebackenen Meistern, Arno Kühn und Eric Kautzsch zu gratulieren. (nicht mit auf dem Foto, Marc Baldauf)

Start des neuen Meisterkurses
Am 14.03.2025 startete der neue Meisterkurs in Teilzeit an der Sächsischen Kältefachschule. Wir konnten 20 neue Anwärter begrüßen und wünschen Ihnen eine großartige Zeit und maximale Erfolge bei uns.
Lernen, wachsen, Meister werden, jetzt schon anmelden für den nächsten Meisterkurs März 2027!

Ausbildertreffen am 07. März 2025
In der Sächsischen Kältefachschule Reichenbach fand am 07.03.2025 unser mittlerweile 27. Ausbildertreffen statt.
Es war wieder ein voller Erfolg - viele Ausbildungsfirmen nutzten die Chance und erhielten spannende Einblicke in die Überbetrieblichen Lehrunterweisungen mit allen wichtigen Updates zu den Ausbildungsinhalten sowie die Besichtigung unserer Werkstätten und des Internats.
Ein großes DANKE an alle, die dabei waren und Ihre Azubis zu uns schicken! Euer Feedback ist uns wichtig – also meldet euch gern, wenn irgendwo der Schuh drückt.
Auf eine weiterhin starke Zusammenarbeit!




Erlebnis Handwerk 13.02.2025
In der Handwerkskammer Dresden fand am 13.02.2025 die „Erlebnis Handwerk“ statt. Von den umliegenden Schulen waren die Klassen 7-9 vertreten, um sich über verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren.
Natürlich präsentierte sich auch die Sächsische Kältefachschule mit dem coolsten Job der Welt, um vielen Schülern den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik näher zu bringen und wie vielseitig und spannend Kältetechnik sein kann.
Wir hoffen, den ein oder anderen Schüler, zukünftig bei uns in Reichenbach an der Sächsischen Kältefachschule begrüßen zu dürfen.



30.01.2025 Wirtschaftstag der SIKK und VDKF LV Sachsen
Im Feldschlösschen Stammhaus in Dresden fand am 30.01.2025 der diesjährige Wirtschaftstag statt. Zahlreiche Mitglieder nutzten wieder die Chance, bei Vorträgen über Arbeitsrecht, Erbrecht, wie gefährlich sind brennbare Kältemittel und Analyse und Optimierung von Kältesystemen sich zu informieren.
Im Anschluss lud uns die Firma Viessmann zu einem interessanten Rundgang durch Ihre Labore am Standort Dresden ein. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Vortragenden und der Firma Viessmann für Ihr Engagement und hoffen, wir konnten allen Teilnehmern einen interessanten und informativen Tag gestalten.
Alle Vorträge stehen unseren Mitgliedern bei Downloads im internen Bereich zum Herunterladen zur Verfügung


24.01.-26.01.2025 Karriere Start Messe Dresden
Auch in diesem Jahr war die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik mit einem Stand auf der Karriere Start Messe Dresden vertreten. Unser Ziel war es wieder, die Jugendlichen auf den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik aufmerksam zu machen und für diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf zu werben.
Es wurden viele interessante Gespräche geführt und wir hoffen, dass doch der ein oder andere, bei einen unserer Mitgliedsbetriebe eine Ausbildung oder zumindest ein Praktikum absolviert.
Große Beliebtheit fand wieder unsere Aktion „Herz herstellen“, es wurde wieder gebogen und gepresst und am Ende war jeder glücklich über das selbsthergestellte Herz, welches man natürlich mit nach Hause nehmen konnte.
Zum ersten mal gab es einen Gemeinschaftsstand mit der SHK- Innung Dresden, dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik. An diesem Stand konnte man sein eigenes „Energiesparhaus“ herstellen, dies sollte den jungen Leuten veranschaulichen, dass diese drei Gewerke unabdingbar mit einander zusammenhängen und maßgeblich für die „Energiewende“ verantwortlich sind. Auch diese Aktion fand wieder regen Zuspruch und jeder konnte sein kleines Häuschen mit nach Hause nehmen.
Wir als Innung möchten uns recht herzlich für die Unterstützung bei den Firmen Perfekt Klima GbR, Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH, Sachsen-Kälte GmbH, compact Kältetechnik GmbH, Kältesysteme Fischer GmbH, Erbes Kälte GmbH Radeberg, Fischer KälteKlima, Kühltechnik Weißenborn und Kälte-Service Geßner bedanken.

Quelle Bild: Andre Wirsig/Handwerkskammer Dresden

Quelle Bild: Andre Wirsig/Handwerkskammer Dresden

Quelle Bild: Andre Wirsig/ Handwerkskammer Dresden
Ein Weihnachtsgeschenk für die Zukunft der Branche: REISS Kälte-Klima unterstützt die Sächsische Kältefachschule
In diesem Jahr hat die Firma REISS Kälte-Klima eine besondere Geste gewählt: Anstelle der üblichen Weihnachtsgeschenke für Ihre Kunden hat das Unternehmen entschieden, die Sächsische Kältefachschule Reichenbach mit einer großzügigen Spende zu unterstützen.
Die Spende wird für den dringend notwendigen Umbau der Meisterwerkstatt verwendet. Damit trägt REISS Kälte-Klima dazu bei, die Lernbedingungen der Ausbildungsstätte weiter zu verbessern und die Qualität der beruflichen Weiterbildung in der Branche nachhaltig zu sichern.
Mit dieser Spende möchte das Unternehmen den unerlässlichen Beitrag der Kältefachschule als zentralen Berufsbildungsträger würdigen und die Modernisierung der Ausbildungsstätte unterstützen.
Die Sächsische Kältefachschule ist ein unverzichtbarer Partner der Kälte- und Klimatechnik und bildet die Fachkräfte von morgen aus. Mit dem Umbau der Meisterwerkstatt wird eine moderne und praxisorientierte Lernumgebung geschaffen, die den hohen Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
Wir möchten uns auf dieser Weise recht herzlich bei der Firma REISS Kälte-Klima für diese großzügige Unterstützung bedanken.
Gemeinsam für eine starke Zukunft der Kälte- und Klimatechnik!

06.12.2024 – 27. Technik-Tag der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF-LV Sachsen
Rund 50 Teilnehmer waren zu Gast in der Aula des BSZ Reichenbach um sich Vorträge zu Frequenzumrichter, CO2- Anlagen in der Gewerbeanwendung, neuste Technologien in der Luftreinigungstechnik, die Abtauung von Verdampfern und den neuen Unterweisungsplänen des Berufsbildes "Mechatroniker(in) für Kältetechnik" zu informieren.
Wir bedanken uns bei den Firmen, thermofin, panasonic, scm-frigo und IWIK GmbH für die interessanten und informativen Vorträge.
Weiterhin wurde der Tag wieder genutzt um über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Kältebranche unter Berufskollegen zu diskutieren.


29.11.2024 – Praxistag für BA-Studenten
Mit praktischen Erfahrungen die theoretischen Kenntnisse sowohl zu Lötverfahren als auch zu Hubkolbenverdichtern zu vertiefen, war am 29. November 2024 das Ziel von Studenten des fünften Semesters der Vertiefungsrichtung Kälte- und Klimatechnik der Staatlichen Studienakademie Glauchau bei ihrem Besuch am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Vogtland, Schulteil Reichenbach und an der Sächsischen Kältefachschule (SKF). Die Gruppe stattete am Vormittag der Lötwerkstatt der SKF einen Besuch ab und nahm am Nachmittag an einem mehrstündigen Praxistraining zum Thema Hubkolbenverdichter in der Verdichterwerkstatt des BSZ Vogtland teil.
- Jens Schuhmann,
Fachlehrer BSZ Reichenbach -


15.11.2024 – Tilo Neumann wird erneut zum Obermeister der SIKK gewählt
Am 15.11.2024 fand die gemeinsame Mitgliederversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF Landesverbandes Sachsen in Radebeul statt.
Tilo Neumann, Geschäftsführer von Sachsen-Kälte GmbH aus Dresden und bisherige Obermeister der SIKK, wurde erneut zum Obermeister gewählt und tritt somit seine zweite Amtsperiode an.
> zum Presseartikel

05.11. – 07.11.2024 – "Pro Tandem" Azubiaustausch
Vom 05.11. – 07.11.2024 waren wieder insgesamt 10 französische Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik bei uns an der Sächsischen Kältefachschule zu Gast.
Es erwartete Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht stand unter anderem der Besuch des Deutsch – Deutschen Museum Mödlareuth, sowie der Göltzschtalbrücke und einem Wettbewerb beim Kart fahren in Fraureuth auf dem Plan.
Die Jugendlichen konnten wieder eine Menge internationale Erfahrung sammeln sowie kulturellen Austausch und Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern.



08.10. - 10.10.2024 – CHILLVENTA 2024 Nürnberg
Zur Chillventa 2024 waren 1.010 Aussteller aus 49 Ländern angereist um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
32.796 Besucher wurden zur Messe gezählt, das entspricht einem Anstieg von 7,5 % als 2 Jahre zuvor.
Auch die Sächsische Kältefachschule war wieder mit einem Stand vertreten. Es wurden viele interessante Gespräche geführt und viele ehemalige Auszubildende sowie Meisterschüler besuchten den Stand unserer Schule.
Man konnte auf der Messe wieder alte Kontakte pflegen sowie neue erschließen und sich untereinander in unserer Branche sowie den Schulen austauschen über aktuelle Themen.
Paul Rogmann von Epta Kältetechnik Ost GmbH ging für das Bundesland Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft im Kälteanlagenbauerhandwerk an den Start und wir drückten Ihm natürlich alle Daumen. Er belegte einen sehr guten 4. Platz. Den 1. Platz sicherte sich Andre Pauly von der Firma KKL-Klimatechnik Vertriebs GmbH aus Nordrhein-Westfalen.
Die Firma compact Kältetechnik GmbH aus Dresden gewann den vom BIV ausgelobten Ausbilderpreis, der für vorbildliche Ausbildungsleistungen vergeben wird. Annett Gregor nahm den Siegerpreis sehr gern an und freute sich sichtlich. Auch wir sagen herzlichen Glückwunsch unseren Innungsmitglied compact Kältetechnik GmbH.
Wir werden auch das nächste Mal wieder dabei sein, wenn es heißt Chillventa 2026 in Nürnberg.




23.09.2024 – Ausbildungsbeginn der neuen Mechatroniker für Kältetechnik
Am 23.09.2024 war es endlich soweit, wir konnten die ersten, der insgesamt 95 neuen Auszubildenden, bei uns an der Sächsischen Kältefachschule zu Ihrem ersten Lehrgang der überbetrieblichen Lehrunterweisung begrüßen. Die Auszubildenden stammen unter anderem wieder aus den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Bereits am 02.09.2024 begann ein neuer Lebensabschnitt für viele der Jugendlichen, denn da startete schon die Theorie im BSZ Vogtland am Standort Reichenbach, direkt gegenüber der Sächsischen Kältefachschule. Wir sind auch diese Jahr stolz und glücklich, dass sich so eine Vielzahl an jungen Menschen für einen Handwerksberuf, speziell den Mechatroniker für Kältetechnik, entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung viel Erfolg!

06.09.2024 – Info- und Schulungsreise der SIKK
und des VDKF-LV Sachsen nach Breslau
Am 06.09.-08.09.2024 war es wieder soweit, die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik lud Ihre Mitglieder zur Info- und Schulungsreise ein.
Das Ziel war diesmal die wunderschöne und alte Stadt Breslau in Polen.
Auf dem Rahmenplan stand unter anderem, eine Werksbesichtigung der Firma Kelvion in Swiebodzice/Polen, eine Stadtführung durch die Altstadt von Breslau, gefolgt von eine Bootstour auf der Oder und anschließendem Besuch des Restaurants „Schweidnitzer Keller“.
Wir möchten uns recht herzlich bei der Firma Kelvion und Frau Laurence Roy bedanken für die Besichtigung des Werkes, der anschließenden Einladung ins Restaurant und der guten Zusammenarbeit.
Wir freuen uns über das durchweg positive Feedback unserer Teilnehmer und hoffen Sie auch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen, wenn die Sächsische Innung wieder einlädt.



05.09.2024 – Schüler bewahren kühlen Kopf
Mit dem Einbau einer Klimaanlage in einem unserer Unterrichtsräume erleichtern wir unseren Schülern und Meisteranwärtern deutlich das Lernen. Gerade bei den herrschenden Temperaturen ist ein klimatisierter Unterrichtsraum eine Grundvoraussetzung an unserer Schule.
Wir möchten der Firma „Panasonic Deutschland GmbH“ mit Herrn Clemens Petzold unseren herzlichsten Dank für die großzügige Spende der beiden Klimageräte aussprechen. Vielen Dank im Namen der Sächsischen Kältefachschule sowie der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik!
Wir als Sächsische Kältefachschule sind sehr dankbar bezüglich solcher Sachspenden und in gewisser Weise auch darauf angewiesen, um die immer komplexer werdenden Lerninhalte sowie optimale Lernvoraussetzungen für unsere Schüler zu schaffen und zu erhalten.

08.08 - 09.08.2024 – Experimentierräume für Gymnasiasten
Am 08. und 09.08.2024 waren jeweils 6 Schüler der Klassenstufe 10. des Goethe-Gymnasiums Auerbach zu Gast in der Sächsischen Kältefachschule Reichenbach.
Unser Schulleiter Herr Krämer gab den neugierigen Jugendlichen eine Einblick in das duale Bildungssystem des Berufs Mechatroniker für Kältetechnik. Er verwies auf die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten des Berufs, vom Meister über den Techniker bis hin zum Bachelor. Das Prinzip eines Kühlschrankes wurde veranschaulicht und die Jugendlichen hatten die Gelegenheit Ihr handwerkliches Geschick unter anderem beim Biegen und Pressen unter Beweis zu stellen.
Am Ende konnte jeder Schüler sein selbstgebautes Herz mitnehmen und zumindest für kurze Zeit den Schulalltag beiseitelegen um praktische Erfahrungen zu sammeln.


31.05.2024 – Sächsisches Kältelehrertreffen
Am 31.05.2024 fanden sich die Fachlehrer des Berufsschulzentrums Reichenbach, die Ausbilder der Sächsischen Kältefachschule und einige Mitglieder des Vorstandes der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik zum alljährlich traditionellen „Lehrertreffen“ ein.
Im „Alten Posteck“ Reichenbach wurden in geselliger Runde aktuelle Themen zur Ausbildung der Mechatroniker für Kältetechnik diskutiert. Durch den regelmäßigen Austausch, sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Fachlehrern des Berufsschulzentrums Reichenbach und den Ausbildern der Sächsischen Kältefachschule werden hervorragende Synergieeffekte erzielt.

15.03.2024 – Gesellenfreisprechung 2024 im Neuberinhaus Reichenbach
Erstmalig führte die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik ihre Gesellenfreisprechung selbstständig am 15. März im Neuberinhaus in Reichenbach durch. 44 junge Männer und 2 junge Frauen erhielten ihren langersehnten Gesellenbrief aus der feierlichen Lade der Innung und wurden in den Stand der Gesellen durch Bundesinnungsmeister des deutschen Kälteanlagenbauerhandwerkes Herrn Heribert Baumeister berufen.
Durch den festlichen Abend führte Frau Madlen Schulz und für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Rodewisch. Herr Henry Ruß, Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach, ließ es sich nicht nehmen, in seinem Grußwort, ein paar Worte den frisch gebackenen Gesellen und Gesellinnen mit auf den Weg zu geben.
Wir als Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und die gelungene Veranstaltung.



15.03.2024 – Mitgliederversammlung 2024 im Neuberinhaus Reichenbach
Die alljährliche Frühjahrsversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF Landesverband Sachsens fand erstmals im Neuberinhaus in Reichenbach am 15. März 2024 statt. Die Versammlung fand wieder regen Zuspruch und einige Firmen hielten wieder interessante Vorträge wie beispielsweise die Firma Armacell, Fischer KälteKlima, Creativ Werbung oder das Steuerbüro Schau in Zusammenarbeit mit Datev.
Wir hoffen auch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 14. November in Radebeul möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.


09.03.2024 – Meisterfeier 2023
Am 09.03.2024 fand in der Chemnitzer Stadthalle die Meisterfeier des Jahres 2023 statt. Herr Kürschner als Geschäftsführer der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und Herr Krämer als Schulleiter der Sächsischen Kältefachschule haben es sich nicht nehmen lassen den neuen Meistern im Kälteanlagenbauhandwerk persönlich zu gratulieren und unsere Glückwünsche auszusprechen. Wir sind natürlich sehr stolz auf unsere „neuen“ Meister und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
im Bild v.l.n.r. Alexander Hinke, Markus Müller, Robert Lukas (Jahrgangsbester), Thomas Krämer (Schulleiter SKF), Jörg Raabe, Lorenz Balthasar Liebscher nicht auf dem Foto: Volker Flach

05.02.2024 – 4. Erlebnis Handwerk
In der Handwerkskammer Dresden fand am 05.02.2024 die „Erlebnis Handwerk“ statt.
Insgesamt waren 250 Schüler der Klassen 7 bis 9 an den unterschiedlichen Ständen der Gewerke zu Gast. Die Veranstaltung begann 09:00 Uhr und endete gegen 15:00 Uhr. Natürlich war auch die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik mit vertreten und warb um die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik.


30.01.2024 – Wirtschaftstag der SIKK und VDKF LV Sachsen
In diesem Jahr fand der Wirtschaftstag am 30.01.2024 im Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden statt.
Zu Beginn begrüßte Herr Prof. Dr. Franzke, Geschäftsführer des ILK und Herr Neumann, Obermeister der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und Landesvertreter des VDKF LV Sachsen, alle zahlreich erschienen Teilnehmer. Herr Prof. Dr. Franzke gab einen kurzen Überblick über die Struktur und Arbeit des ILK Dresden. Im weiteren Verlauf verwies Herr Prof. Dr. Franzke auf „Circular Economy“.
Über die Anforderungen zukünftiger Kältemittel, die F-Gase-Verordnung und REACH-Verordnung referierte Herr Dipl. -Ing. Müller vom ILK sehr ausführlich und informativ.
Herr Rechtsanwalt Kierner von der Kanzlei Althoff, Kierner und Partner informierte alle Anwesenden zum Thema „ Der unmögliche Baubeginn“ und „ Nachträge richtig abrechnen“.
Ebenfalls von der Kanzlei Althoff, Kierner und Partner erklärte im Anschluss Herr Rechtsanwalt Adam „ Den Verbrauchervertrag“ und „Widerrufsrechte für Verbraucher“ sowie „außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge“.
Nach den sehr informativen Vorträgen fand ein Rundgang durch das ILK statt mit unterschiedlichen Stationen, unter anderem wurde die Kältemittelanalyse, das Wärmepumpentestzentrum und die Flüssigeiserzeugung und Anwendung besichtigt und erläutert.
Bei Herrn Prof. Dr. Franzke, Herrn Dipl.-Ing. Müller, Herrn Rechtsanwalt Kiener und Herrn Rechtsanwalt Adam von der Kanzlei Althoff, Kierner und Partner möchten wir uns recht herzlich bedanken für die informativen Vorträge sowie beim gesamten ILK für die Gastfreundschaft an diesem Tag.
Alle Vorträge stehen den Mitgliedern zur Verfügung und können bei Downloads im internen Bereich heruntergeladen werden.


19.01. – 21.01.2024 – Karriere Start Messe Dresden
Wie jedes Jahr war auch in diesem Jahr wieder die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik auf der Karriere Start Messe 2024 mit Ihrem Stand vertreten. Unser Messestand fand wieder regen Zuspruch und jeder Messebesucher wollte natürlich wieder sein eigenes hergestelltes Herz mit nach Hause nehmen.
In diesem Jahr präsentierten 563 Aussteller sich den 36.100 Besuchern auf 20.000 qm Ausstellungsfläche. Wir möchten uns noch einmal für die tatkräftige Unterstützung zur Besetzung des Messestandes bei unseren Mitgliedsbetrieben bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf rege Anteilnahme.


18.12.2023 – Reichenbach möchte „die coolste Stadt Deutschlands“ werden.
Am 18.Dezember 2023 fand im Neuberinhaus Reichenbach die Bürgerinformationsveranstaltung zum Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik statt.
Sämtliche Kompetenzträger der Kälte- und Klimatechnik aus der Umgebung sowie KETEC-1, das ILK Dresden, das ISE Freiburg und die TU Chemnitz und natürlich auch die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik präsentierten sich auf dem Markt der Innovationen im Foyer des Neuberinhauses.
Ministerpräsident Michael Kretschmer tauschte sich sichtlich interessiert mit allen Teilnehmern aus und fragte nach dem aktuellen Projektstand.

> Artikel lesen

01.12.2023 – Technik-Tag der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik
Bereits zum sechsundzwanzigsten Mal lud die SIKK zum Technik-Tag in das BSZ Reichenbach ein. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit regem Zuspruch. Herr F. Bahke von der Firma Danfoss stellte „CO2 Systeme in der Gewerbekälte“ sowie „Komponenten für A2L-Kältemittel“ vor. Herr Dreier von Tyczka Industrie-Gase referierte sehr anschaulich über „Brennbare Kältemittel“.
Von der Firma Viessmann hielt Herr Dr. V. Venzik einen interessanten Vortrag über „Forschung mit neuen natürlichen Kältemittelmischungen“. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf viel Zuspruch und reges Interesse am Technik-Tag 06.12.2024. Die Vorträge zum Technik-Tag können bei Downloads im internen Bereich heruntergeladen werden.

Sächsische Innung der Kälte – und Klimatechnik
und sächsische Kältefachschule unter neuer Leitung.
Am 01.10.2023 übernahm Herr Thomas Krämer die Schulleitung der sächsischen Kältefachschule in Reichenbach (Bild links). Herr Michael Kürschner (Bild rechts) folgte am 06.11.2023 als Geschäftsführer der sächsischen Innung der Kälte – und Klimatechnik mit Sitz in Reichenbach.

31.01.2023 – Wirtschaftstag der SIKK und VDKF LV Sachsen
Der diesjährige Wirtschaftstag fand diesmal in der Handwerkskammer Chemnitz statt. Für zwei interessante Vorträge zum Thema Personal sorgten Katrin und Bernhard Schöner von der Agentur „Schöner und Schöner“. Bettina Gogolla und Silke Loos von der Handwerkskammer Chemnitz berichteten über Aktuelles zum Urlaubsrecht und stellten den Notfallordner für den Unternehmer vor, ehe Jürgen Petzold von der CSM Unternehmensberatung den Teilnehmern die aktuelle Rechtsprechung im Baurecht näherbrachte.
Nach den Vorträgen ging es in die TU Chemnitz, wo dann Professor Richter und Professor Urbaneck die Forschungsplattform KETEC (https://www.tu-chemnitz.de/mb/TechnThDyn/Forschung/fketec.php) näher vorstellten. Diese soll in der geplanten Außenstelle der TU in Reichenbach untergebracht bzw. weitergeführt werden. Anschließend konnten die (hochinteressanten) Laborräume zur Stoffdatenanalyse bestaunt werden.

20.-22.01.2023 – Karriere Start Messe Dresden
Auch dieses Jahr war die SIKK wieder in Dresden auf der Karriere Start Messe vertreten. Über 35.000 Besucher drängten in die Messehallen und konnten sich bei mehr als 540 Ausstellern über die verschiedenen Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten oder Jobangebote informieren.
Der Link zur Messe mit verschiedenen Beiträgen und Impressionen finden Sie unter: https://www.messe-karrierestart.de

02.12.2022 – Technik-Tag der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik
Zum diesjährigen Technik-Tag der SIKK war die Aula des BSZ Reichenbach wieder einmal voll besetzt. Es referierten M. Dreier (Tyczka) und K. Wagner (Panasonic) rund um das Thema Wärmepumpen. F. Meyer zur Heide (DeTec GmbH) hielt einen Vortrag über die adiabatische Hallenkühlung und D. Rochhausen berichtete über den Einzug der brennbaren Kältemittel in der Gewerbekälte. Direkt im Anschluss lud die Fa. Thermofin noch zu einer Betriebsbesichtigung ein.

12.11.2022 – Mitgliederversammlung in Dresden
Die gemeinsame Herbstversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF Landesverbandes Sachsen fand diesmal im Dorint Hotel in Dresden statt. Mit einiger Verspätung konnte Joachim Naumann, langjähriger Schulleiter und Urvater der Sächsischen Kältefachschule seine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied der SIKK in Empfang nehmen.
im Bild: Schulleiter Alexander Schmiedl übergibt Joachim Naumann die Ehrenurkunde

22.03.2022 – Mitgliederversammlung in Kohren- Sahlis
Auf der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF Landesverbandes Sachsen am 22.03.2022 in Kohren- Sahlis wurde Wilfried Otto, langjähriger Obermeister und Gründungsmitglied der SIKK zum Ehrenobermeister ernannt.

11.03. bis 13.03.2022 – Karriere Start Messe in Dresden
Vom 11. - 13. März fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder die KarriereStart statt.
Am Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer war auch wieder die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik vertreten.
> zum Presseartikel
Wirtschaftsminister M. Dulig hatte ein "Herz" fürs Kälteanlagenbauerhandwerk und legte beim Biegen sogar selbst Hand an!


08.06.2021 – Wilfried Otto wird verabschiedet –
Tilo Neumann ist neuer Obermeister der SIKK
Auf der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik und des VDKF Landesverbandes Sachsen am 08.06.2021 in Kohren- Sahlis wurde Tilo Neumann, Geschäftsführer bei der Sachsen- Kälte GmbH aus Dresden zum neuen Obermeister der SIKK gewählt.
Damit tritt er die Nachfolge von Wilfried Otto an, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Herr Otto gehörte seit Gründung der Innung im Dezember 1990 dem Vorstand an und war dabei insgesamt über 22 Jahre Obermeister der SIKK.
> zum Presseartikel
